Architektur bedeutet, Zusammenhänge zu verstehen, zu ordnen und zu klären. Wir sehen unsere Gebäude weniger als isolierte Objekte, sondern als Teil eines Lebensraums. Die Einbettung in das sozialräumliche Umfeld ist uns dabei genauso wichtig wie die materielle Gestaltung. Dabei legen wir Wert auf eine klare Haltung.
Die Städte, Gebäude und Räume haben einen starken Einfluss darauf, wie wir einander begegnen und ob sich Gemeinschaft entwickelt. So gesehen hat Architektur auch eine wichtige gesellschaftliche Dimension. Wir glauben, daß sich die Architekten dieser Aufgabe stärker stellen sollten und versuchen unsererseits, das auch zu tun.
Das Resultat unserer Gestaltung soll vielschichtig sein, Freiheit des Handelns vermitteln und unterschiedliche Auffassungen vom "Leben“ zulassen. Wir versuchen, verschiedenste Einflüsse aufzunehmen und breite Anforderungen zu berücksichtigen.
Michael Fuchs
Architekt, Dipl.-Ing.
architekten@parc.cc
+43 (0)512 26 83 00
Studium Architektur in Innsbruck und Paris
Studium Geschichte und Politikwissenschaften in Innsbruck
Lehrauftrag Universität Innsbruck, Institut für Städtebau, 2003
Ziviltechniker Architektur, 2005
Gründung parc.architekten, 2005
Staatspreis Architektur 2014
Nominierung Staatspreis Design 2019
Mitarbeit im Wettbewerbsausschuss der Architektenkammer Tirol
Organisation und Durchführung von Architekturwettbewerben
Harald Jöchl-Fernheim
Dipl.-Ing.
joechl-fernheim@parc.cc
+43 (0)512 26 83 00
Florian Fesel
Dipl.-Ing.
fesel@parc.cc
+43 (0)512 26 83 00
Bruno Hooss
BSc.
architekten@parc.cc
+43 (0)512 26 83 00
Fabian Rathnow
architekten@parc.cc
+43 (0)512 26 83 00
former staff and friends
Alexander Schidlbauer, Alexander Fritz, Andrea Goreis, Andreas Kuen, Armin Nemati, Barbara Poberschnigg (Partner bis 2014), Christian Hammerl, Elias Walch, Eric Christiansen, Fabio Weinzettel, Jakob Achrainer, Johannes Bachmann, Julia Ram, Markus Fuchs, Magdalena Recheis, Michael Kraker, Monika Ladner, Robert Eichinger, Thomas Feuerstein, …
Architektur bedeutet, Zusammenhänge zu verstehen, zu ordnen und zu klären. Wir sehen unsere Gebäude weniger als isolierte Objekte, sondern als Teil eines Lebensraums. Die Einbettung in das sozialräumliche Umfeld ist uns dabei genauso wichtig wie die materielle Gestaltung. Dabei legen wir Wert auf eine klare Haltung.
Die Städte, Gebäude und Räume haben einen starken Einfluss darauf, wie wir einander begegnen und ob sich Gemeinschaft entwickelt. So gesehen hat Architektur auch eine wichtige gesellschaftliche Dimension. Wir glauben, daß sich die Architekten dieser Aufgabe stärker stellen sollten und versuchen unsererseits, das auch zu tun.
Das Resultat unserer Gestaltung soll vielschichtig sein, Freiheit des Handelns vermitteln und unterschiedliche Auffassungen vom "Leben“ zulassen. Wir versuchen, verschiedenste Einflüsse aufzunehmen und breite Anforderungen zu berücksichtigen.
Michael Fuchs
Architekt, Dipl.-Ing.
architekten@parc.cc
+43 (0)512 26 83 00
Studium Architektur in Innsbruck und Paris
Studium Geschichte und Politikwissenschaften in Innsbruck
Lehrauftrag Universität Innsbruck, Institut für Städtebau, 2003
Ziviltechniker Architektur, 2005
Gründung parc.architekten, 2005
Staatspreis Architektur 2014
Nominierung Staatspreis Design 2019
Mitarbeit im Wettbewerbsausschuss der Architektenkammer Tirol
Organisation und Durchführung von Architekturwettbewerben
Harald Jöchl-Fernheim
Dipl.-Ing.
joechl-fernheim@parc.cc
+43 (0)512 26 83 00
Florian Fesel
Dipl.-Ing.
fesel@parc.cc
+43 (0)512 26 83 00
Bruno Hooss
BSc.
architekten@parc.cc
+43 (0)512 26 83 00
Fabian Rathnow
architekten@parc.cc
+43 (0)512 26 83 00
former staff and friends
Alexander Schidlbauer, Alexander Fritz, Andrea Goreis, Andreas Kuen, Armin Nemati, Barbara Poberschnigg (Partner bis 2014), Christian Hammerl, Elias Walch, Eric Christiansen, Fabio Weinzettel, Jakob Achrainer, Johannes Bachmann, Julia Ram, Markus Fuchs, Magdalena Recheis, Michael Kraker, Monika Ladner, Robert Eichinger, Thomas Feuerstein, …